SAIP Hydraulikspeicher Druckspeicher

Hydraulikspeicher: wartungsarme Membran- und Blasenspeicher

Hydraulikspeicher sind essenzielle Komponenten in modernen Hydrauliksystemen.

Sie dienen als Energiespeicher, der hydraulische Energie aufnimmt, speichert und bei Bedarf wieder abgibt.

Durch die Integration von Hydraulikspeichern in Ihr Hydrauliksystem können Sie die Effizienz steigern, die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern und die Betriebskosten senken.

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Druckspeichern, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Jetzt Angebot einholen

Was sind Hydraulikspeicher?

Definition und Funktionsweise

Hydraulikspeicher, auch Hydrospeicher oder Druckspeicher genannt, sind Bauteile, die Energie speichern und bei Bedarf schnell wieder abgeben können. Diese Funktion ermöglicht es, kurzfristige Bedarfsspitzen im System auszugleichen oder, bei einem Stromausfall, die Anlage weiterhin sicher zu betreiben. Ein typischer Hydraulikspeicher besteht aus einem Druckbehälter, in dem ein Gas (meist Stickstoff) komprimiert wird. Die Druckflüssigkeit wird in den Speicher gepumpt, wodurch das Gas weiter komprimiert und hydraulische Energie gespeichert wird.

 

Materialien: C-Stahl und NBR-Blase

Die gängigsten Materialien für Hydraulikspeicher sind verschiedene Werkstoffe, wobei insbesondere zwei hervorzuheben sind:

  • C-Stahl für den Druckbehälter
  • NBR (Nitrilkautschuk) für die Speicherblase oder Membran

C-Stahl bietet die notwendige Robustheit und Festigkeit, um dem hohen Druck von bis zu 350 bar standzuhalten, der in Hydrauliksystemen üblich ist. Die Elastomerblase aus NBR dient als Trennelement zwischen dem komprimierten Gas und der Hydraulikflüssigkeit und gewährleistet eine zuverlässige Funktion des Hydraulikspeichers. Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für die lange Haltbarkeit und die zuverlässige Funktion des Hydraulikspeichers.

 

Alternative Werkstoffe für verschiedene Einsätze

Obwohl C-Stahl und NBR weit verbreitet sind, bieten wir für spezielle Anwendungen auch Hydraulikspeicher aus alternativen Werkstoffen an. Je nach Anwendungsbereich und den spezifischen Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber bestimmten Medien oder Temperaturen können beispielsweise Edelstahl oder spezielle Elastomere zum Einsatz kommen. So können wir sicherstellen, dass unsere Hydraulikspeicher auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten und eine lange Betriebsdauer aufweisen. Wir legen Ihre Druckbehälter anwendungsbezogen aus und finden die optimale Lösung für Ihre Hydraulikanlage.

Einsatzbereiche von Hydraulikspeichern

Industrieanwendungen

Hydraulikspeicher finden man in der Industrie, von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Unterstützung hydraulischer Bremsanlagen oder Energiespeicherung für Servolenkungen in der Automobilindustrie.
  • Speicherung von Druckflüssigkeit und Pulsationsdämpfung in der chemischen Verfahrenstechnik.

Auch im rotating equipment sind Hydraulikspeicher unverzichtbar, während die Lebensmittel- und Pharmaindustrie von der gleichmäßigen Druckversorgung profitiert, die Membranspeicher gewährleisten.

 

Bau- und Maschinenbau

Im Bau- und Maschinenbau sind Hydraulikspeicher unverzichtbar für schwere Maschinen und Geräte. Sie können beispielsweise in Baggern oder Kränen verwendet werden, um hydraulische Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Dadurch werden die Leistung der Hydraulikpumpe optimiert und der Kraftstoffverbrauch reduziert. Auch bei der Stabilisierung von Maschinen und zur Abfederung von Stößen spielen Akkumulatoren eine wichtige Rolle.
Wir legen Ihre Druckbehälter anwendungsbezogen aus, um eine optimale Leistung in Ihrer Anlage zu gewährleisten.

Energieerzeugung und -verteilung

Auch in der Energieerzeugung und -verteilung werden Hydraulikspeicher eingesetzt, um hydraulische Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Dies kann beispielsweise in Windkraftanlagen oder Wasserkraftwerken der Fall sein, wo Hydraulikspeicher dazu dienen, die Energie, die durch Wind oder Wasser erzeugt wird, zu puffern und bei Bedarf abzugeben.
Dies trägt zur Stabilisierung des Netzes und zur Erhöhung der Effizienz der Energieerzeugung bei.
Unsere Speicher sind robust und gewährleisten eine lange Nutzung.

Vorteile von Hydraulikspeichern

 

Wartungsarmut und Langlebigkeit

 

Hydraulikspeicher zeichnen sich durch ihre Wartungsarmut und lange Lebensspanne aus. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien wie C-Stahl und NBR für die Speicherblase sind unsere Hydraulikspeicher beständig gegen Verschleiß und Korrosion. Die Membran oder Speicherblase ist ein Trennelement zwischen Gas und Flüssigkeit. Durch ihre robuste Konstruktion und die geringe Anzahl beweglicher Teile reduzieren sich die Wartungsintervalle erheblich, was zu geringeren Betriebskosten führt.
Wir haben sowohl geschraubte Membranspeicher, bei denen die Mebrane gewechselt werden kann, als auch gehschweißte Behälter im Sortiment.

 

Kosteneffizienz und kurze Lieferzeiten

 

Die Investition in einen Druckbehälter zahlt sich durch ihre Kosteneffizienz schnell aus. Durch die Speicherung der Energie und die Reduzierung von Druckspitzen können kleinere Hydraulikpumpen eingesetzt und der Energieverbrauch gesenkt werden. Unser großes Lager in Düsseldorf ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Versand von Ersatzteilen wie Membranen und Ventilen. Das minimiert Ausfallzeiten. So profitieren Sie von geringeren Betriebskosten und einer höheren Anlagenverfügbarkeit.
Kurze Lieferzeiten sind dank unserer Lagerhaltung von Standardspeichern gewährleistet.

 

Flexibilität in der Größenberechnung

 

Wir bieten Ihnen nicht nur ein breites Spektrum an Hydraulikspeichern, sondern auch die Expertise, die passende Größe für Ihren Bedarf zu berechnen. Ob Membranspeicher, Blasenspeicher oder Kolbenspeicher – wir berücksichtigen alle relevanten Parameter wie Volumenstrom, Druckbereich und die spezifischen Anforderungen Ihres Hydrauliksystems, um den optimalen Hydraulikspeicher für Sie zu finden. Durch die präzise Auslegung des Hydraulikspeichers stellen wir sicher, dass Ihr Prozess effizient arbeitet und die Haltbarkeit Ihrer Komponenten maximiert wird.

Typen von Hydraulikspeichern

 

Blasenspeicher

 

Blasenspeicher sind eine gängige Bauart von Hydraulikspeichern. Bei Blasenspeichern befindet sich das komprimierte Gas in einer Speicherblase, die von der Hydraulikflüssigkeit umgeben ist. Blasenspeicher werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine zuverlässige Energiespeicherung und eine lange Lebensdauer gefordert sind. Blasenspeicher sind besonders robust und können hohe Druck- und Volumenstromschwankungen im Hydrauliksystem ausgleichen.
Sie werden häufig in eingesetzt, wenn eine zuverlässige Speicherung und eine einfache Wartung gefordert sind, wie z.B. in Werkzeugmaschinen oder in der Öl- und Gasindustrie.

 

Membranspeicher

 

Membranspeicher sind eine Bauart von Hydraulikspeichern, bei denen eine Membran das Gas und die Druckflüssigkeit voneinander trennt. Im Grunde genommen werden Membran und Blase oft synonym verwendet und bezeichnen das gleiche Bauteil. Membranspeicher eignen sich  für Prozesse, bei denen eine schnelle Energiespeicherung und -abgabe erforderlich ist, wie z.B. bei der Pulsationsdämpfung oder als Energiespeicher in mobilen Hydraulikanlagen.. Der Vorteil von Membranspeichern liegt in ihrer kompakten Bauweise und ihrer Fähigkeit, schnell auf Druckänderungen im Hydrauliksystem zu reagieren.

 

Kolbenspeicher und Behälter mit Faltenbalg

 

Kolbenspeicher nutzen einen beweglichen Kolben, um das Gas und die Hydraulikflüssigkeit voneinander zu trennen. Der Kolben ermöglicht eine präzise Steuerung des Speichervolumens und des Drucks. Kolbenspeicher werden eingesetzt, wenn eine hohe Speicherkapazität und eine genaue Regelung des Drucks erforderlich sind. Metallfaltenbalgspeicher nutzt man, wenn höchste Anforderungen an die Dichtheit und die Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien gestellt werden. Unsere Hydraulikspeicher erfüllen höchste Qualitätsansprüche.

Zusätzliche Komponenten und Zubehör

 

Ersatzteile und Wartung

 

Für die optimale Funktion und Wartung Ihres Akkumulators bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen und Zubehör. Von Membranen und Speicherblasen über Dichtungen bis hin zu Ventilen und Manometern – bei uns finden Sie alles, was Sie für den Betrieb Ihrer Bauteile benötigen. Flowmatic Prozesstechnik bietet original SAIP-Produkte und Ersatzteile an. Regelmäßige Wartung durch den Austausch von Verschleißteilen erhöht die Einsatzziet Ihrer Hydraulikanlage.

 

Standardisierte Speicherlösungen

 

Unser umfangreiches Lager an Standardspeichern ermöglicht es uns, Ihnen schnell und unkompliziert die passenden Teile zu liefern. Wir haben eine breite Auswahl an Modellen und Größen auf Lager. Dank unserer effizienten Logistik können wir Ihnen kurze Lieferzeiten garantieren. Wir helfen Ihnen bei allen Problemen rund um das Thema Hydraulik und die Hydraulikanlage.

Unser Service – technische Beratung und Vertrieb

 

Um Ihnen den passenden Behälter zu empfehlen, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Fluid: Geben Sie an, welche Flüssigkeit Sie verwenden.
  • Druck: Informieren Sie uns über den maximalen Betriebsdruck Ihres Systems -wir liefern Behälter bis 1000bar.
  • Anwendung: Beschreiben Sie die jeweilige Anwendung des Hydraulikspeichers, um die geeignete Speicherkapazität zu bestimmen.

 

Wir rechnen die erforderlichen Parameter aus und empfehlen Ihnen das passende Modell, sei es ein Membranspeicher, Blasenspeicher oder Kolbenspeicher, um Ihre Anforderungen an Druck, Volumenstrom und Lebensdauer zu erfüllen. Unsere Lösungen bieten Ihnen eine effektive Energiespeicherung und Pulsationsdämpfung für Ihren Betrieb.

 

Für die Umsetzung benötigen wir von Ihnen eine detaillierte Beschreibung Ihres hydraulischen Systems und der gewünschten Betriebseigenschaften. So können wir sicherstellen, dass der Druckbehälter optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

     

    Anfrageformular als xls-Formular

    Kontaktieren Sie uns!

    Haben Sie Fragen zu unseren Hydraulikspeichern, Membranspeichern oder Hydrospeichern?

     

    Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige hydraulische Lösungen für Ihre Anlage. Unsere Druckspeicher sind für maximale Effizienz und lange Lebensdauer konzipiert. Egal, welche Flüssigkeit Sie speichern möchten, wir haben die passende Lösung für Ihren Einsatz.

     

    Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere robusten und kompakten Duckspeicher zu erfahren.
    Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Druckbehälters oder Speichers zu helfen. Nutzen Sie unsere Produkte für eine optimierte Energiespeicherung und Pulsationsdämpfung.

     

    Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anforderungen finden.

     

    Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

     

    SAIP S.r.l. – Unser Vertriebspartner

    Höchste Qualitätsansprüche, eine breite Palette an Hydraulikspeichermodellen und Werkstoffen und das Können, auch abseits der Standardbehälter Lösungen zu finden, zeichnen unseren Vertriebspartner SAIP S.r.l. aus. Unsere Partnerschaft besteht seit 20 Jahren, darauf sind wir stolz.
    Mehr zu SAIP

    Modellübersicht Hydraulikspeicher

    Jeder Einsatz hat spezielle Ansprüche - wir haben eine große Auswahl an Designs für Hydraulikspeicher. So findet sich für jede Anwendung das passende Produkt.
    zu den Modellen

    Ersatzteile 

    Für Schadensfall oder geplante Wartung - wir haben immer eine große Auswahl Membranen, Ventilen und anderen Ersatzteilen für Hydraulikspeicher in unserem Lager in Düsseldorf.
    Mehr zu den Ersatzteilen